Wilde Berge des Balkans (4.-14. Juli 2019)
Die Fakten:
12 Teilnehmer, 1 albanischer Guide (Dorian Turhani),
7 Tage wandern, 7500 Hm hoch und wieder abgestiegen,
121 km Wegstrecke gemeistert, ca. 51 Stunden Gehzeit,
Besteigung der beiden höchsten Berge Albaniens (Jezerca 2694m und Korabi 2764m),
525 km auf der Straße mit Minibus und Jeep
Die Tour:
4.7. Flug von Frankfurt nach Tirana, Transfer nach Theth (160 km/4 Std.), unserem Ausgangspunkt in den albanischen Alpen
5.7. Besteigung des Arapi (2217m), 1300 Hm Aufstieg, Übernachtung im 2er-Zelt auf einer Almwiese auf 1800 m
6.7. Besteigung des Jezerca (2694m), es war die anspruchsvollste Tour (T4-T5), 1200 Hm Aufstieg, 1600 Hm Abstieg nach Valbona (Guesthouse) über vereinzelte Firnfelder und einer seilversicherten Kletterstelle
7.7. Wanderung zum Rosit-Pass (2150m), 1200 Hm rauf und wieder runter, 2 TN haben auch noch den Rosit-Gipfel bestiegen (2500m), 2. Übernachtung im Guesthouse in Valbona
8.7. Wanderung von Valbona nach Cerem, ein kurzes Stück durch Montenegro vorbei am Zla Kolata dem höchsten Berg Montenegros , 1200 Hm Auf- und Abstieg, einfaches Guesthouse
9.7. Wanderung nach Doberdol, einem Bergbauerndorf mit vielen Schafen, Ziegen, Pferden und Kühen. Übernachtung in der Schäferhütte, ohne Strom und Licht, aber sehr gemütlich. 1025 Hm hoch und 400 Hm runter.
10.7. Wanderung nach Erenik (Kosovo), eigentlich stand der Gjeravica auf dem Programm, der Höchste des Kosovo (2650m), aufgrund von Nebel, Starkregen und Gewitter konnten wir den Gipfel leider nicht machen, uns fehlten nur 250 Hm. In Erenik Transfer mit Allrad-Jeeps nach Gjakova (Kosovo), Übernachtung im Hotel, Abendessen im Restaurant.
11.7. Ruhetag, Stadtbesichtigungen in Gjakova und Prizren, unter anderem Besichtigung einer Moschee, einer Burgruine und dem Basar, Transfer zurück nach Albanien (115 km), nach Radomira.
12.7. Besteigung des Korabi, dem höchsten Berg Albaniens (2764m), langer Aufstieg über Wiesen, Geröll und Fels, 1500Hm Auf- und Abstieg, 2. Übernachtung in Radomira im Guesthouse.
13.7. Rückfahrt nach Tirana mit Zwischenstopp in der historischen Felsenstadt Kruja, mit Besichtigung der Burg und dem Basar. Danach noch freie Zeit für alle zum Stadtbummel in Tirana.
Übernachtung im Hotel und sehr gutem Abendessen im Restaurant.
14.7. Rückflug am Morgen von Tirana nach Frankfurt
Fazit:
Tolle Gruppe, die jede Menge Spaß miteinander hatte. Sehr guter Guide, der uns sicher und kompetent geführt hat und immer ansprechbar für uns war. Hervorragende Organisation durch Outdoor Albania, die sowohl für die Übernachtungen und Verpflegung verantwortlich war als auch für den Gepäcktransport und die Transfers in Albanien und dem Kosovo. Eine erlebnisreiche Wandertour mit tollen Eindrücken der Landschaft und Natur, den gastfreundlichen Menschen und ihrer Kultur.
Rolf Gassenschmidt, Wanderleiter