Klettern im Fels /Outdoorkurs

Vom 5. bis 7. Mai 2023 nahmen vier TeilnehmerInnen an einem Outdoorkurs unserer Sektion teil. Das heißt, sie waren erstmals selbständig draußen am Fels unterwegs.
Um die dazu notwendigen “Techniken” korrekt zu erlernen, fand das 1. Treffen und auch die 1. Hälfte des Folgetages im Kletterzentrum statt.
Hier konnten in “sicherer” Umgebung die beiden Arten des “Fädelns” fürs Umlenken am Standplatz sowie alternativ das Abseilen in Einzelschritten vom Kursleiter demonstriert und von allen erprobt werden.
Bevor es dann am Nachmittag an den “Grafensprung” bei Obertsrot ging, wurden Aspekte des Naturschutzes angesprochen und gemeinsam das Lesen von Topos in Kletterführern geübt.
Die kurzen und überschaubaren Routen am Grafensprung (oberer Bereich) sind für die ersten Schritte im Fels bestens geeignet.
Am Sonntag wurde es dann etwas “ernster”, denn wetterbedingt hatten wir uns für den Klettergarten Gimmeldingen /Pfalz entschieden, wo die Routen zwar auch sehr gut abgesichert und keine mobile Sicherungsmittel nötig sind, dafür aber höher und schwerer.
Zusätzlich zum  normalen Umlenken übten alle auch das Nachsichern des/der Seilzweiten mittels HMS am Fixpunkt bzw. “weichen Auge” der Standplatzschlinge.
Alle TeilnehmerInnen waren hochmotiviert und konnten völlig selbständig schöne Routen klettern.
Nachdem auch das Wetter sonnig und warm war, waren wir uns alle bei der gemeinsamen Heimfahrt in Franks Auto einig, dass es tolle Tage waren.

Hans-Jürgen Reiter