Ehrenrat im Naturschutzgebiet „Sandheiden und Dünen bei Sandweier und Iffezheim“ unterwegs
Josef Bär, Obmann im Ehrenrat unserer Sektion, hatte am Freitag, 12. Mai zu einer kleinen Wanderung des Ehrenrats eingeladen. Ziel war das Naturschutzgebiet „Sandheiden und Dünen bei Sandweier und Iffezheim“. Es gilt als eines der bedeutendsten Sandgebiete Baden-Württembergs. In dem Lebensraum seltener und geschützter Tier- und Pflanzenarten tragen Ziegen und Schafe zur Erhaltung der Lebensräume bei. Die Route führte über weite Strecken über den sogenannten Sandglöckchenweg. Das Sandglöckchen ist neben dem Thymian und dem Silbergras eine ganz typische Pflanzenart für den dortigen Biotoptyp. Eindrucksvolle Laub- und Kiefernwälder wechselten sich mit Sandrasen- und Heideflächen ab. Die mit 21 m höchste Düne im Gebiet markiert auch gleichzeitig den mit 144 m Meereshöhe höchsten Punkt der Sandweierer Gemarkung. Josef Bär, als profunder Kenner des Gebiets, konnte den Ehrenratsmitgliedern Marianne Grossklaus, Klaus Bardoll und Rudolf Schübert interessante Hintergrundinformationen zu diesem Gebiet liefern, welches früher französisches Militärgelände war. Zum Abschluss der Rundtour wurde noch das wegen des Kiesabbaus am Baggersee verlegte Strandbad Sandweier begutachtet.