Mountainbiketage in der Pfalz

 Mountainbiketage in der Pfalz vom 25. bis 28. Mai 2023

Als ich Anfang des Jahres nach einem möglichen Zimmerkontingent beim Hotel Schwan in Trippstadt nachfragte war meine Aussage: Die Pfalz zieht immer zum Mountainbiken! Können sie 6 Doppelzimmer reservieren? Dass es dann an allen Tagen zwischen 18 und 20 Teilnehmer waren, hat selbst mich überrascht.

Die Entscheidung bei so vielen Mountainbikern in mehreren Leistungsgruppen und auch teilweise unterschiedliche Touren zu fahren hat sich als absolut richtig erwiesen. So entstanden sehr homogene Gruppen, bei denen jeder sein Leistungsniveau fand.

Am ersten Tag trafen wir uns in Oberrotterbach (Nähe Bad Bergzabern). In 3 Gruppen wurde leicht zeitversetzt gestartet. Vito, Alex und Wolfgang übernahmen das Guiding der Gruppen. Die Gruppe 3 als Cappuccino-Gruppe zu bezeichnen war schon frech.

Doch die Fähigkeiten des Guides der Gruppe 3 wurde mehrfach unter Beweis gestellt. Die einen nennen es streckenoptimiertes Guiden die anderen -Abkürzen-. Jedenfalls war diese Gruppe am schnellsten am Deutschen Weintor, hat die Brenneselwiese umfahren und war nur kurz nach den beiden anderen Gruppen in der gemütlichen Waldschenke.

Danach ging die Fahrt nach Trippstadt zum Hotel. Dort liefen dann zum Flüssigkeitsausgleich einige Pfälzer-Schorle durch die Kehle.

Am 2 Tag ging es für die Einen auf eine Tour mit 38 Km Trailanteil! Die andere Gruppe ging von Trippstadt aus über das Ewige Pädchen und Burg Gräfenstein auf Tour.

Die Premium Tour des Mountainbikepark Pfälzerwald war für den 3 Tag geplant. Für manche die schönste Tour für andere nicht so spektakulär wie der 2. Tag. Jedenfalls wieder viele Trails die teilweise uphill  alles an Fahrkönnen und Kraft forderten. Die Mittagspause auf halber Strecke wurde von allen gerne genutzt. Auf dem Rückweg kamen wir an der Pfälzer Weltachs vorbei. Einmal im Jahr wird die „Weltachse“ feierlich „neu geölt“.  Wir nahmen zur Ölung am  Abend lieber pfälzer Erzeugnisse zu uns.

Der letzte Tag war auch nicht zum Ausrollen, wenn auch die Strecke nicht mehr ganz so fordernt wie an den Vortagen war.

An den Tagen wurden jeweils zwischen 950 und 1.300 Hm sowie 45 bis 60 Km zurückgelegt.

Alle waren von den Touren und der Gruppenzusammensetzung begeistert. Nicht nur Biken sondern auch Geselligkeit ist wichtig. Danke an alle, so machen gemeinsame Touren und die Arbeit dafür Spaß.

Günter

Hinweis: Die Tour de Non in den Dolomiten ist derzeit ausgebucht.

Für Leser, die einmal mit uns Rennrad oder Mountainbike fahren wollen, gerne melden und mitfahren.