Mittelschwere Klettersteige in der Zentralschweiz
So, 16. Juli - Di, 18. Juli
- Route:
- 1. Tag:
- Anfahrt nach Andermatt, Klettersteig Diavolo, B, 2,5- 3 Std.
- Weiterfahrt über den Sustenpass nach Gadmen
- Mit Seilbahn hoch zur Tällihütte SAC
- 2. Tag:
- Tälli Klettersteig (2.554m), B/ C, ca.3 Std.
- Weiter zur Rossboden Hütte oder Tannalp, T2-T3, 7 km
- 3. Tag:
- Aufstieg zum Jochpass, 400 Hm und Klettersteig Graustock (2.659m), C, eine kurze Stelle D, ca.3 Std.
- Abstieg zur Tällihütte, mit Seilbahn ins Tal und Heimreise, insgesamt 17 km, 1100 Hm
- Schwierigkeit: Klettersteige B und C, eine Kurze D Stelle zum Kennenlernen
- Anforderung: Ausdauer, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, komplette Klettersteigausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigbremse neuer 2013 – Rückrufliste beachten!); auch für ausdauernde und schwindelfreie Einsteiger geeigent
- Übernachtung: Tällihütte (1.726m) Tel: +41 33 975 14 10, Rossbodenhütte (1843m) +41 76 509 61 34 oder Tannalp (1976m) +41 41 669 1241,
> Buchung durch Teilnehmer nach Absprache
- Anfahrt: Selbstständig oder in Fahrgemeinschaften
- Hinweis: kann mit anschließender Bergwanderung „Arvigrat“ verbunden werden
- Treffpunkt: nach Absprache
- Anmeldeschluss: 31.03.2023
- Anmeldegebühr: 20 €
- Teilnehmer: mind. 2, max. 5
- Leitung: Hans Lange, Tel. 07221 1559; E-Mail hans.touren@online.de