Watzmann Überschreitung und durchs „Steinerne Meer“
So, 27. August - Sa, 2. September
- Route:
- 1. Tag: Anfahrt nach Schönau am Königsee. Aufstieg zum Watzmann Haus; 9 km, 1300 Hm, 5 Std.
- 2. Tag: Überschreitung Watzmann (Mittel und Südspitze 2713m), langer Abstieg ins Wimbachgries; 8 km, 1100 Hm, 7 Std.
- 3. Tag: Wimbachgries – Ingolstädter Haus; 8 km, 1000 Hm, 4 Std., mittags eventuell Großer Hundstod (2593m); 500 Hm, 3,5 Std.
- 4. Tag: Ingolstädter Haus – Peter Wiechenthaler Hütte; 7 km, 300 Hm, 3,5 Std.,
mittags eventuell Wildentaler Klettersteig und Südwand Klettersteig über das Persailhorn (2347m); beide B/ C, 280 Hm Auf- und Abstieg
- 5. Tag: Saalfeldener Höhenweg von Wichentaler Hütte zum Riemann Haus; 4 km, 1000 Hm, 4 Std., mittags eventuell Schönfeldspitze (2653m) 3 Std.
- 6. Tag: Riemann Haus – Funtenseetauern – Kärlinger Haus; 13 km, 1200 Hm
- 7. Tag: Kärlinger Haus – Saugasse – St. Bartholomä, mit Schiff über den Königsee zurück nach Schönau, Heimfahrt
- Schwierigkeit: schwer
- Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Klettergewandtheit sind notwendig. Viele Stellen Schwierigkeitsgrad I–II, zahlreiche Versicherungen, lange Gehzeiten, besonders wenn mittags die Hüttengipfel dazu kommen
Komplette Klettersteigausrüstung: Helm, Gurt, Klettersteigbremse neuer 2013 (Rückrufliste beachten!)
- Übernachtung: Lager in den aufgeführten Alpenvereinshütten,
Buchung durch Teilnehmer nach Absprache:
- Watzmann Haus (1930m), Tel. 08652/964222, https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/watzmannhaus
- Wimbachgries (1327m) Tel: 08657-79 44 001
- Ingolstädter Haus (2119m), Tel. 0043 6582 8353, https://www.dav-
ingolstadt.de/ingolstaedter-haus
- Peter-Wiechenthaler Hütte (1752m), Tel. +43 6582 73489, https://wiechenthaler-huette.at/
- Riemann Haus (2177m), Tel. 0043 6582 73300, https://www.dav-
ingolstadt.de/riemannhaus
- Kärlingerhaus (1631m), Tel. 08652-6019901, https://kaerlingerhaus.de/
- Anfahrt: Selbstständig oder in Fahrgemeinschaften
- Treffpunkt: nach Absprache
- Anmeldeschluss: 06.03.2023
- Anmeldegebühr: 60 €
- Teilnehmer: mind. 2, max. 5
- Leitung: Hans Lange, Tel. 07221 1559; E-Mail hans.touren@online.de