Sektions-Skitouren in der Westschweiz
Wenn „5 junggebliebene Entdecker“ reisen, dann kann sowas dabei entstehen 😉
- Skitour: L’Etivaz à La Pare (2540m; ca. 19km/1.400hm); Dauer: ca. 7,5 Std.
- Skitour: Gstaad à Staldenhorn (2262m; ca.13km/1.200hm); Dauer: ca. 6 Std.
Wir – Norbert, Rudolf, Thomas, Jan, Marcel – hatten unser Base-Camp in Château-d’Oex, welcher sich als idealer Ausgangsort für unsere Unternehmungen erwies.
Unsere beiden Touren hatten jeweils ihren eigenen Charakter von langgezogen bis kurz und knackig, wie es auch bereits die oben genannten Tourdaten vermuten lassen.
Die aktuellen Schneeverhältnisse hatten zudem eher den Charakter einer Frühjahrstour, wobei wir im Zustieg stets ausrechend bis gute Schneeverhältnisse hatten – dank Rudolfs guter Planung und Vorbereitung konnten wir zwei fast perfekte Skitage in der französisch- sowie deutschsprachigen Westschweiz erleben.
Der letzte Tag wurde uns nach einem reichhaltigen Frühstück zudem mit Sonne und der einen oder anderen Tiefschneeabfahrt versüßt, die wir uns zuvor über den spitzkehrenreichen Schlussanstieg bis zum Gipfelkreuz des Staldenhorns auch redlich verdient hatten.
Berauscht des immer „flowigeren“ Abfahrens erkundeten wir zum Schluss auch neue Wege bis zur Überquerung eines nicht zugefrorenen Bachlaufs. Es gelang jedoch (fast) allen trockenen Fußes, die Passage zu meistern – abgesehen von Marcels Ski, da Thomas‘ letzter Weitwurf etwas zu kurz ausfiel 😊 – dank Teamwork konnte schließlich alles geborgen werden.
Ab da ging es auf einem schneebedeckten Forstweg meist talwärts. Am Ende der Tour hatten wir alle ein eingebranntes, breites und zufriedenes Grinsen im Gesicht.
Danach fuhren wir zurück nach Château d’Oex, um dort unseren Flüssigkeitshaushalt wieder gezielt auf Stand zu bringen, bevor wir uns dann glücklich und zufrieden auf die Heimreise mit Rudolfs Caddy machten.
Jan Latzko*
*) Meine persönliche Einschätzung als später (Neu-)Entdecker dieser weniger bekannten Region der Westschweiz:
„Das war bestimmt nicht mein letzter Aufenthalt als Skitourengeher oder MTB‘ler, Dank Rudolfs infiziösen Insider-Kenntnissen über Land, Leute und Kultur ;-)“