Sektionsabend am 27. Oktober 2023 – Bergwandern mit dem Motorrad in den Apuanischen und Cottischen Alpen

Bergwandern mit dem Motorrad in den Alpen, ein nicht alltäglicher Vortrag von Rudolf Schübert, unserem 1. Vorsitzenden. Am vergangenen Freitag war es soweit: Punkt 20.00 Uhr begann sein spannender Vortrag, wie angekündigt in der Kletterhalle im Gewerbepark Oos-West. Zahlreiche Mitglieder und Besucher waren dabei und konnten sich davon überzeugen, dass Rudolf nicht nur als klassischer Bergsteiger in den Schweizer Alpen unterwegs ist, sondern eben auch als Wanderer mit Kulturhintergrund und spannenden Geschichten im Gepäck.

Nach dem Vortrag gab es für alle Besucher noch die Möglichkeit für eine kleine Spende ab 2.-€ bei der Bücherausstellung unserer Bibliothek das ein oder andere „Schätzchen“ zu erwerben.

Thomas Regenold

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Die Apuanischen Alpen mit der Küste vor Carrara

Im Valle di Susa – Cottische Alpen

Trauer um Hans Lange

Wir trauern um unseren Bergkameraden Hans Lange, der bei einem tragischen Bergunfall Ende August ums Leben gekommen ist. Hans Lange war ausgebildeter Fachübungsleiter Bergsteigen und führte seit vielen Jahren erfolgreich Bergtouren für unsere Sektion. Wir verlieren mit ihm einen allseits geschätzten Bergkameraden und einen der erfahrendsten und aktivsten Tourenleiter. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Hans Lange ein ehrendes Andenken bewahren.

Für Vorstand, Ehrenrat und Beirat der Sektion Baden-Baden/Murgtal

Rudolf Schübert, 1. Vorsitzender

Zusätzliche Sektionstour “Säntisrunde” vom 8. bis 10. September 2023

Ausschreibung Säntisrunde 08.-10-09-2023

Peter Rettig bietet im September eine zusätzliche Sektionstour “Säntisrunde – im Appenzeller Land” an.  An drei Tagen sind rund 2.300 Höhenmeter im Aufstieg und 2.900 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. Die Schwierigkeit liegt bei T3 bis T4. Anmeldeschluss ist der 30.08.2023. Die Einzelheiten sind der beigefügten Ausschreibung zu entnehmen.

Bergwandern im Tannheimer Tal

Das wanderfreundliche Tannheimer Tal war in diesem Sommer vom 05.-07. Juli das Ziel unserer mehrtägigen Tour in die Alpen. Wir bezogen unser Quartier in Tannheim und unternahmen direkt am Anreisetag einen Ausflug zur Usseralpe. Dabei zeigten wir ein hervorragendes Timing, da in dem Moment, als wir die Alpe erreichten der angekündigte kräftige gewittrige Schauer losbrach. Wir konnten ihn gut in der Hütte bei einem Apfelstrudel aussitzen und anschließend trocken ins Quartier zurückkehren.

Dieser Schauer vom ersten Tag blieb der einzige in der gesamten Zeit. Es folgten Gipfeltouren auf die Lachenspitze mit dem grandiosen 3-Seen-Blick, das Gaishorn, dem höchsten Berg im Tannheimer Tal und die Rote Flüh. Die Touren waren alle schweißtreibend, wurden aber mit eindrucksvollen Gipfelerlebnissen belohnt. Die meisten Touren konnten direkt vom Quartier aus gestartet werden, lediglich zum Einstieg in die Rote Flüh mussten wir den Bus nehmen.

Am Schlusstag folgte dann noch die Besteigung des Einstein von Norden, wozu die Anfahrt mit dem Auto notwendig war. Auch diese Tour war aufgrund der sommerlichen Temperaturen schweißtreibend, auch wenn der Berg vergleichsweise niedrig ist. Allerdings konnten sich die Wanderer dann mit dem Rückweg direkt nach Tannheim belohnen  und in den dortigen „Tränken“ regenerieren.

Für diejenigen, die nicht jeweils bis zum Gipfel mitgehen wollten oder konnten, bot die Gegend stets Möglichkeiten, abzukürzen oder an bestimmten Punkten auf die Gipfelstürmer zu warten. So konnten alle sich gemäß ihrer Möglichkeiten und Vorstellungen bewegen. Nicht zuletzt deshalb war die Stimmung unter den 7 Teilnehmern stets hervorragend. Einige nutzten das Quartier in Tannheim nach den 5 Tagen weiter, um individuell noch zu wandern oder radeln.

 

Hartmut Thiel