Ein toller Sektionsabend mit “Erbse”

Gitarrenmusik, Klettergeschichte, Comics, Philosophisches…

An diesem Abend zeigte der Cartoonist und Kabarettist Eberhard “Erbse” Köpf alle Facetten seines Könnens….

Ausführlicher Bericht folgt!

 

 

 

“Berge erleben” – Ein beeindruckender Vortrag von Dietmar Muser

Einen Vortrag der ganz besonderen Art präsentierte am Freitag, den 10. Januar Dietmar Muser anlässlich unseres ersten Sektionsabends im neuen Jahr. Dietmar ist nicht nur aktiver Kletterer und Alpinist. Er ist auch ein Naturmensch, der es versteht den Zuhörern einen Eindruck zu vermitteln wie wertvoll und wichtig es ist, den alpinen Raum zu schützen und zu respektieren. In seinem sehr persönlichen Vortrag, der auch gespickt war mit eigenen Familienerlebnissen, konnte man sehen wie wichtig es ihm war und ist, dass auch seine Kinder das Interesse und den Zugang zur Natur bekommen haben.
Er berichtete auch von spannenden und anspruchsvollen Touren, die sicher nicht jedermanns Sache sind; so gab es auch Momente, wo Bergkameraden durch Auslösen eines Steinschlages zum Glück nur leicht verletzt wurden.
Zwischendurch spannte er den Bogen auch in die Erlebniswelt unseres Kletterzentrums in Baden-Baden: “Hier fühle ich mich sehr wohl, weil ich lauter nette Menschen um mich herum habe”, so seine Worte! Dietmar zeigte sich dankbar für die vielen Erlebnisse und Erfahrungen, die er im Laufe der Jahre mit dem Alpenverein machen durfte. Die Berge, das Draußensein in der Natur und natürlich das Klettern und Bergsteigen haben ihn über die vielen Jahre positiv geprägt!
Eine bessere Einstimmung auf das Bergjahr 2025 konnte es für die rund 70 Besucherinnen und Besucher, die an diesem Abend in die Kletterhalle gekommen waren, kaum geben!

Thomas Regenold

Sylvesterklettern 2024 – Aus zwei werden sechzig!

Als Anne und ich vor einigen Jahren erstmals an Silvester die geschlossene und somit leere Halle betraten, war dies mit einem ganz eigenartigen Gefühl verbunden.
Als wir an diesem Silvesterabend die Halle um kurz nach 18 Uhr verließen, konnten wir diesmal gemeinsam mit etwa sechzig anderen KletterInnen das Kletterjahr 2024 abschließen.

Es ist einfach schön, dass sich an solch einem Abend ganz neue Seilschaften zusammenfinden, dass man nebeneinander klettert, dass man miteinander redet, dass man noch etwas zusammensitzt, dass man gute Wünsche für das kommende Jahr austauscht und dass man weiß, sich bald wieder in unserer Halle zu treffen!

Hans-Jürgen Reiter

BERG (ER) LEBEN in Schnee und Eis – Erster Sektionsabend im neuen Jahr am 10. Januar 2025 mit Dietmar Muser

Am Freitag, den 10. Januar 2025 ist es wieder soweit: Unsere Sektion lädt alle Bergsportfreunde zu einem spannenden Vortrag ins Kletterzentrum  in Baden-Oos ein.

An diesem Freitag endet dann der Kletterbetrieb um 19.00 Uhr. Der Vortrag beginnt um 20.00 Uhr.

Unser Referent, Dietmar Muser,  wird über Sommerwanderungen, Klettern, sowie Hochtouren aus dem gesamten alpinen Raum berichten.  Am Ende des Vortrages wird es dann auch noch etwas winterlich mit kurzen Berichten von Skitouren in den Alpen und in Lappland.

Die Sektion lädt alle Mitglieder so wie auch Gäste recht herzlich ein.

Thomas Regenold

Weihnachtsfeier für die Aktiven mit guter Stimmung

Am Freitag, den 13. Dezember lud unser Vorstand alle aktiven Mitglieder zu unserer diesjährigen Jahresabschlussfeier 2024 in unser Sektionszentrum ein.

Rudolf Schübert, unser 1.Vorsitzender konnte zahlreiche Aktive begrüßen und hielt eine kurze Rückschau auf das Jahr 2024. Er dankte vor allem den „Aktiven“ für die Mitarbeit im Verein über das ganze Jahr und wünschte sich auch für die Zukunft, dass auch weitere Mitglieder sich ehrenamtlich im Verein engagieren.

Zahlreiche Aktive aus den verschiedensten Sparten kamen am Abend in lockerer Atmosphäre zusammen und konnten sich über viele interessante Themen rund um den Verein austauschen.

Aber nicht nur Zukunft und Gegenwart war an diesem Abend ein Thema. Unser ehemaliger Vorsitzender, Kalle Weidinger, versetzte die Aktiven mittels eines Bildvortrages noch einmal zurück in die jüngere Vergangenheit bis zur Jahrtausendwende, und zu den Anfängen in der angemieteten „Bühler Kletterhalle“ im damaligen Kampfsportzentrum Dokan. Unter dem Motto „aus der guten alten Zeit“ konnte Kalle zu fast jedem Bild auch eine schöne Geschichte erzählen, was den einen oder anderen sicher wehmütig zurückblicken ließ!

Mit dreierlei spanischer Paella, selbstgebackenem Kuchen und Waffeln sowie Weihnachtsplätzchen war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt!

 

Thomas Regenold

Fotos: Sven Trüb und Thomas Regenold

Das Programm Dezember 2024 bis Mai 2025 ist da…

Das neue Winterprogramm (Dezember 24 bis Mai 25) ist online verfügbar. Der Versand an die Mitglieder wird voraussichtlich bis spätestens Mitte Dezember erfolgen. Informieren Sie sich jetzt schon über das umfangreiche Ausbildungs- und Tourenangebot!

DAV_Programm_Winter24_v04

Tag der offenen Tür am 13. Oktober im Sektionszentrum – Ein toller Erfolg!

Am Sonntag, 13. Oktober öffnete unser Sektionszentrum seine Türen für alle interessierten und sportbegeisterten Besucher. Der Tag der offenen Tür bot eine aufregende Gelegenheit, die verschiedenen Angebote der Kletterhalle kennenzulernen und sich aktiv an den zahlreichen Aktivitäten zu beteiligen. Die Veranstaltung war natürlich geprägt durch unser Angebot des Schnupperkletterns, bei dem Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen die Möglichkeit hatten, unsere Kletterwände auszuprobieren. Unter fachkundiger Anleitung unserer Kletterbetreuer konnten die Neulinge ihre ersten Kletterversuche wagen und das Gefühl von Höhe und Erfolg erleben. Die Begeisterung war bei allen Kletterern spürbar, als sie ihre persönlichen Grenzen testeten und neue ungewohnte Höhen erreichten. Für die besonders Mutigen gab es eine spannende Abseilaktion. An einem speziellen Abseilgerät konnten die Teilnehmer den Nervenkitzel des Abseilens erleben, begleitet von den Erklärungen und Tipps von einem unserer erfahrensten Kletterer in der Sektion, Hans-Jürgen Reiter. Viele wagten den Moment, wenn es auf einmal runter geht in die Tiefe, und erlebten einen adrenalinfördernden Moment – ein unvergessliches Erlebnis für alle!

Des Weiteren war unser Verein vertreten durch das Bergwander-Team um Annegret Hans,  der Spartenleiterin für „Bergwandern“. Mit einem Info-Stand, unterstützt von Eberhard Wild, Monika Faißt und Marianne Großklaus, gaben unsere Wandexperten wertvolle Tipps und Tricks für angehende Bergwanderer und informierten interessierte Besucher über die besten Wanderwege in der Umgebung oder in den Alpen. Das Team beantwortete zahlreiche Fragen zu Ausrüstung, Sicherheit und den besten Jahreszeiten für Bergtouren. Die Besucher zeigten großes Interesse und nutzen die Gelegenheit, sich mit unseren erfahrenen Wanderleitern auszutauschen.

Familiengruppenleiterin Regina Busch und Markus Jost präsentierten die Familiengruppe ebenfalls mit einem Infostand. Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sowie Pizza und Flammkuchen aus dem Ofen sorgte unser DAV-Jugend Team.

 

Thomas Regenold

 

Grillabend für alle Aktiven am Freitag, 19. Juli

Der Vorstand unserer Sektion lädt alle Aktiven des Vereins (und solche die es werden wollen) zu einem Grillabend am

Freitag, 19. Juli 2024 ab 19 Uhr beim Sektionszentrum ein.

Wir freuen uns, wenn wir möglichst viele von euch bei kühlen Getränken und leckeren Würstchen und Salaten und hoffentlich gutem Wetter begrüßen können. Selbstverständlich sind auch die Partnerinnen, Partner und die Kinder herzlich willkommen!

Um die Organisation des Abends zu erleichtern, bitten wir euch, bis zum 8. Juli 2024 mitzuteilen (info@alpenverein-baden-baden.de), ob ihr kommt.

Mit herzlichen Grüßen

Für den Vorstand

Rudolf Schübert, 1. Vorsitzender

Zusätzliche Ausbildungsangebote: Klettern am Battert und Grundkurs Bergsteigen am Steingletscher (Schweiz)

Zusätzlich zu den bereits im Ausbildungsprogramm veröffentlichten Angeboten, werden zwei weitere Ausbildungen angeboten:

Stefan Bender bietet am 8. und 9. Juni einen zweitägigen Ausbildungskurs am Battert an, mit dem Ziel, dass Vorstiegskletter/innen in der Halle sich auch am Fels zurecht finden und dort Topropetouren und leichte Vorstiegstouren sichern und klettern können. Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2024, die Kursgebühr beträgt 80€. Weitere Infos: benderstefan@web.de

Karl Weidinger bietet vom 15. bis 17. Juni den schon traditionellen, dreitägigen Grundkurs Bergsteigen am Steingletscher an. Ausbildungsschwerpunkte sind das sichere Gehen auf Firn und Eis mit dem Ziel an leichten Hochtouren teilzunehmen. Anmeldeschluss ist der 24. Mai 2024, die Kursgebühr beträgt 120€. Weitere Infos: kalleweidinger@web.de

Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle: Telefon 07221/17200, E-Mail: info@alpenverein-baden-baden.de

Weitere Infos im Programmheft auf der Startseite bzw. in den untenstehenden Ausschreibungen.

Ausbildung Klettern am Battert

Ausbildung Grundkurs Bergsteigen

 

Das Programm Mai bis November 2024 ist da…

Das Sommerprogramm (Mai bis November) ist online verfügbar. Der Versand an die Mitglieder wird voraussichtlich in der dritten Dekade im Mai erfolgen. Informieren Sie sich jetzt schon über das umfangreiche Ausbildungs- und Tourenangebot!

Hier als PDF herunterladen