SEKTIONSABEND – Berg(er)leben in Schnee und Eis
Sektionszentrum Flugstr. 17,Baden-Badenein Vortrag von Dietmar Muser Bericht über seine zahlreichen Fels- und Eistouren in den Alpen und in Lappland
ein Vortrag von Dietmar Muser Bericht über seine zahlreichen Fels- und Eistouren in den Alpen und in Lappland
Kursort: Rastkogelhütte (2.117 m) Ausbildungsinhalt: Skitour/Schneeschuhtour mit LVS-Kurs und Lawinenbergung Ausbildungsziel: Grundkenntnisse für einfache Skitouren / Schneeschuhtouren mit geringer Lawinengefahr Voraussetzung: Kondition für 900 Hm auf und ab mit Schneeschuhen bzw. Ski Ausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Tourenski oder Schneeschuhe Teilnehmer: min. 3, max. 5 Anmeldefrist: 24.12.2024 Kursgebühr: 120 € Kontakt/Anmeldung: Lars Timmermann, 0177 4066413, timmermann@gmx.de
Route: Gitschenen, Brisen, Brisenhaus, Risetenstock, Gitschenen Schwierigkeit: mittel Tourenlänge: bis 1.000 Hm Gipfelmöglichkeiten: Brisen (2.404 m), Risetenstock (2.290 m) Anforderung: Aufsteigen mit Fellen, Spitzkehrtechnik, Abfahren im Tiefschnee bis 35 Grad Übernachtung: Brisenhaus (1.753 m) (Tel: +41 79 176 76 31 ) Anfahrt: Fahrgemeinschaften Treffpunkt: nach Absprache Anmeldeschluss: 01.01.2025 Anmeldegebühr: 20 € Teilnehmer: min. 2, max. […]
Route Wiesenthalhalle – Schlossköpfel – Hilsberg – Scheibenberg – Schafberg - Lindenplatz - Wiesenthalhalle Gehzeiten 15,5 km, 400 HM, ca, 4-5 Stunden je nach Wetter Schwierigkeit T1/T2 mittel Anforderung Gute Trittsicherheit, Rucksackverpflegung, dem Wetter angepasste Kleidung, bei Schnee auch Grödel/Spikes und ggfls. Stöcke empfehlenswert Treffpunkt Michelbach, Parkplatz an der Wiesentalhalle (Heilweg), 9:30 Uhr Anfahrt […]
Schwierigkeit: mittelschwer (WS/ZS) Tourenlänge: 5-7 Std Gipfelmöglichkeiten: Vanil Carré (2.195 m, WS+, 1.460 Hm), Le Curtillet (2.016 m, WS, 1.280 Hm), Tsermon (2.140 m, WS+, 1.400 Hm) Anforderung: Aufsteigen mit Fellen, Spitzkehrtechnik, Sichere Abfahrt in allen Schneearten, gute Kondition und Skitechnik Übernachtung: B&B oder Gasthof in Grandvillard oder Umgebung Anfahrt: Fahrgemeinschaften Treffpunkt: nach Absprache Anmeldeschluss: […]
Wer: Familien in denen sowohl Kinder als auch Eltern gerne klettern. Noch-nicht-kletternde Kinder und Kleinkinder sind natürlich auch willkommen. Was: Eine Zeit, in der Kinder und Eltern klettern können und die Erwachsenen sich bei der Beaufsichtigung der Kinder gegenseitig unterstützen, um allen ein unbeschwertes Klettern zu ermöglichen. Wie: Je nach Zusammensetzung und Alter der Kinder […]
Route: Funkel, funkel kleiner Stern...Wer hat Lust mit uns nach Sternen zu suchen und am Ende selbst ein kleines Feuer zu entzünden? Schwierigkeit: mittel (Kondition) Gehzeiten: als Ganztagestour geplant mit Pausen und Grillen Anforderung: nicht für Kinderwagen geeignet, ab ca. 6 Jahren Ausrüstung: Tagesverpflegung, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Grillsachen und Brötchen für die eigene Familie […]
Route: Rund um Völkersbach mit Aussicht Schwierigkeit: T1/T2 Gehzeiten 13 km, 200 Hm Anforderung: Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung Treffpunkt: Festplatz Klosterhof Völkersbach 10:30 Uhr Anfahrt: PKW-Fahrgemeinschaften Teilnehmer: min. 3, max. 12 Anmeldeschluss: 19.02.2024 Kontakt/Anmeldung: Irene Kalkbrenner, 07222 29400, Irene.kalkbrenner@web.de
Wer: Familien in denen sowohl Kinder als auch Eltern gerne klettern. Noch-nicht-kletternde Kinder und Kleinkinder sind natürlich auch willkommen. Was: Eine Zeit, in der Kinder und Eltern klettern können und die Erwachsenen sich bei der Beaufsichtigung der Kinder gegenseitig unterstützen, um allen ein unbeschwertes Klettern zu ermöglichen. Wie: Je nach Zusammensetzung und Alter der Kinder […]