Wer: Familien in denen sowohl Kinder als auch Eltern gerne klettern. Noch-nicht-kletternde Kinder und Kleinkinder sind natürlich auch willkommen. Was: Eine Zeit, in der Kinder und Eltern klettern können und die Erwachsenen sich bei der Beaufsichtigung der Kinder gegenseitig unterstützen, um allen ein unbeschwertes Klettern zu ermöglichen. Wie: Je nach Zusammensetzung und Alter der Kinder […]
Kursort: Tessin / Ponte Brolla Ausbildungsinhalt: Sicherheitsaspekte beim Klettern in MSLTouren, Verbesserung der Klettertechnik, Selbstsicherung, Standplatzbau, Nachsichern der Kletterpartner, Umbauen der Route, Abseilen, Seilhandling, Abstieg, Umweltschutz Ausbildungsziel: Eigenverantwortliches und selbstständiges Klettern von gut gesicherten Plaisir- Mehrseillängen-Touren Voraussetzung: Grundkenntnisse (Alpin-) Klettern Voraussetzung: Kletterschein Outdoor (oder Erfahrung beim Felsklettern) sicheres Klettern im 5. UIAA Grad im Vorstieg […]
Route : Abwechslungsreiche Rundwanderung von der Illenau zum Aussichtspunkt Bienenbuckel Schwierigkeit: T1 Gehzeiten ca. 7 km, 160 Hm, ca. 2 Std. Treffpunkt: 17.00 Uhr beim Innenhof der Illenau Arkaden/Arkaden Bistro, Illenauer Allee 75, Achern (what3words: ///bauen.wurzel.kurz) Anmeldeschluss: 11.04.2025 Kontakt/Anmeldung: Christoph Schmidt, 0173 340 89 90, mitcmsunterwegs@gmail.com (Anmeldung nicht zwingend)
Route: Mit Klettermaterialien kann man nicht nur am Fels klettern! Richtig zusammengebaut ergeben sie riesige Schaukeln, werden zu wackligen Brücken oder herausfordernden Teamspielen. Nach Einführung in ein paar statische Grundprinzipien bauen wir uns unseren Kletterwald selbst. Anschließend darf das Testen des Gebauten natürlich nicht zu kurz kommen. Schwierigkeit: Geschick beim Knoten, Mut in der Höhe […]
Wer: Familien in denen sowohl Kinder als auch Eltern gerne klettern. Noch-nicht-kletternde Kinder und Kleinkinder sind natürlich auch willkommen. Was: Eine Zeit, in der Kinder und Eltern klettern können und die Erwachsenen sich bei der Beaufsichtigung der Kinder gegenseitig unterstützen, um allen ein unbeschwertes Klettern zu ermöglichen. Wie: Je nach Zusammensetzung und Alter der Kinder […]