MTB-Gipfel-Challenge Baden-Baden

Für wieviel Gipfel reicht die Kraft?

Das war die spannende Frage, die unser Tourenleiter, Sebastian Bzdok bei seiner Tourenausschreibung gestellt hatte.

Wir starteten am 8. Oktober um 9 Uhr zu fünft in der Ooswinkelsiedlung und machten uns unverzüglich zum ersten Gipfel, dem Fremersberg, auf den Weg. Nach diesem rund einstündigen “Prolog” fanden wir uns nach rasanter Abfahrt im Oostal wieder und fuhren über Balg auf den zweiten Gipfel, den Hardberg. Eine kurze Abfahrt und anschließend steile Auffahrt führte uns – garniert mit einer Schiebepassage – Richtung Battert-Massiv. Eine schöne Trail-Einlage bescherte uns die Abfahrt vom Battert-Parkplatz über die Kapf-Felsen zum Ebersteinburger Sattel. Dann gings wieder aufwärts, und zwar Richtung Friedhof Ebersteinburg und weiter zur Lukas-Hütte, wo wir eine kurze Rast um die Mittagszeit einlegten. Danach auf Trails wieder zurück zum Ebersteinburger Sattel, wo die letzte Auffahrt auf den Merkur auf uns wartete. Dabei ließen es sich zwei Teilnehmer nicht nehmen und nahmen als besondere Herausforderung zum Abschluss den steilen “Fuchsweg” unter die Räder. Schnelle Schotterabfahrten brachten uns nach absolvierten 1250 Höhenmetern alle wohlbehalten wieder ins Tal zurück! Danke im Namen aller Teilnehmer an unseren Guide Sebastian!

Rudolf Schübert

 

Rassige Abfahrt von der Lukashütte

MTB-Trainingsfahrt mit Fahrtechnikübungen rund um Baden-Baden

 

Am Sonntagmorgen, 15. Oktober um 8:30 Uhr trafen wir uns bei recht kühlem Wetter zur gemeinsamen Tour. Zu viert machten wir uns auf die Strecke. Bei dieser Tour standen nicht Höhenmeter und Strecke oder schöne Aussichtspunkte im Fokus. Nein, wir wollten die Fahrtechnik in den Vordergrund stellen.

Denn mit einer guten Fahrtechnik macht die Fahrerei noch mehr Spaß. Nach dem Bike-Check fuhren wir in Richtung Cité. Grundposition und enge Kurven wurde als erstes angegangen. Danach folgten Übungen zum befahren von Absätzen und Treppen. Wir wollten jedoch nicht nur an einem Platz verharren, sondern auch biken. So ging es hoch in den Jagdhäuser Wald in Richtung Windener Trimmdichplatz. Anfahren am Berg und schnelle Kurven wurden auf der Strecke eingebaut. Bevor es dann in schwierigeres Gelände ging, noch ein paar Übungen zum Trackstand.

Bei den folgenden Steilabfahrten und Absätzen war dann schon etwas Mut gefragt. Nach sturzfreier Tour waren wir uns einig, dass üben, üben, üben,… auch für erfahrene Biker immer wieder wichtig ist. Bei nur 3,5 Stunden Zeit stand nicht das Erlernen der Technik an, sondern in Ansätzen sollte auf Grundlagen aufmerksam gemacht werden.

Günter Heller

 

Trainingsfahrt mit Fahrtechnikübungen rund um Baden-Baden

MTB-Tour zum “Kleinen Matterhorn”

Am Sonntag, 24.09.2023 machten wir uns zu fünft von Baden-Baden auf zum “Kleinen Matterhorn”. Viele werden sich fragen: “Kleines Matterhorn”, wo ist denn das????

Das “Kleine Matterhorn” ist eine 610 m ü. NN hohe Erhebung bei Forbach. Das “Kleine Matterhorn” liegt oberhalb des Murgtales nördlich von Bermersbach und westlich von Langenbrand.

Das Wetter war ideal vorausgesagt und der Wetterbericht behielt recht. Zuerst kühl, danach Sonne und wärmer. Wir rollten uns in der Lichtentaler Allee ein. Danach ging es über das Oosbachtal hoch zum Scherrhof. Wer die Stecke kennt weiß, kurz vor dem Scherrhof wird es richtig steil! Danach fuhren wir zur Roten Lache und hinab zum „Kleinen Matterhorn“. Weiter ging es über schöne Trailabschnitte ins Murgtal um dann über Schloss Eberstein wieder Höhenmeter zu sammeln. Nach der Nachtigall wechselten wir mal kurz die Bikes durch. Da konnte sich jeder mal kurz mit den unterschiedlichen Rahmengeometrien vertraut machen. Fast alle waren froh auf ihre eigenen Bikes zurück zu wechseln. Über den Merkur-Bahnhof ging es zurück zum Ausgangspunkt.

Eine schöne Gemeinschaftstour mit rd. 1.300 Hm und 48 Km fand ihr Ende.

Günter Heller