Familien in denen sowohl Kinder als auch Eltern gerne klettern. Noch-nicht-kletternde Kinder und Kleinkinder sind natürlich auch willkommen.
Eine Zeit, in der Kinder und Eltern klettern können und die Erwachsenen sich bei der Beaufsichtigung der Kinder gegenseitig unterstützen, um allen ein unbeschwertes Klettern zu ermöglichen.
Je nach Zusammensetzung und Alter der Kinder starten wir mit spielerischem Aufwärmen, Dehnen und kleinen Kletterspielen. Danach Klettern!
- Jeweils 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr im DAVKletterzentrum Baden-Baden.
- Fr. 06.12.2024 (siehe separate Ausschreibung)
- So. 22.12.2024 Jahresabschluss mit Plätzchen essen
- So. 19.01.2025
- So. 09.02.2025
- So. 23.02.2025
- So. 09.03.2025
- So. 23.03.2025
- So. 06.04.2025
- So. 27.04.2025
- So. 11.05.2025
- Verlängertes Wochenende Do. 29.05.2025 – So. 01.06.2025 Kletterausflug Ötztal (siehe weitere Ausschreibung)
- Kosten: Normaler Halleneintritt + ggf. Kosten für Leihmaterial
- Wichtig: Voraussetzung zur Teilnahme ist das Beherrschen der Sicherungstechnik des jeweiligen Kletterstils (Top-Rope/Vorstieg).
- Anmeldung: Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung
- Kontakt/Anmeldung: Markus & Katharina Jost, famgl2@dav-bad.de
Silvesterklettern für die aktiven Kletterer
safe the date 🙂
gemeinsames Abklettern der aktiven Kletterer von 15-ca. 18 Uhr
sowie einige Minuten gemütliches Zusammensitzen
FAMILIENGRUPPE – Kletterausflug Ötztal
Route: Auf den Spuren von Ötzi … Lust die Felsen im Ötztal zu erklimmen? Wir verbringen das verlängerte Wochenende im Ötztal und können die Felsen je nach Lust und Laune kletternd, klettersteiggehend oder wandernd erobern.
Übernachtung auf dem Campingplatz. Wer Interesse hat, meldet sich am besten zeitnah zwecks Buchung.
Das Vortreffen mit genaueren Details zum möglichen Ablauf findet am 22.12.2024 um 14:30 Uhr im Kletterzentrum Baden-Baden statt.
Schwierigkeit: Klettersteige ab Schwierigkeit C, Kletterrouten ab 3
Anforderung: Selbständiges Toprope-Sichern der Eltern. Selbständiges Vorstiegs-Klettern der Eltern von Vorteil.
Ausrüstung: genauere Infos beim Vortreffen
Treffpunkt: genaue Infos beim Vortreffen
Anfahrt: Eigenständig
Teilnehmer: max. 5 Familien
Anmeldeschluss: zum Vortreffen: So.15.12.2024
Anmeldegebühr: –
Art: Gemeinschaftstour
Kontakt/Anmeldung: Katharina und Markus Jost, famgl2@dav-bad.de
FAMILIENGRUPPE – Hochseilelemente selbst gebaut
Route: Mit Klettermaterialien kann man nicht nur am Fels klettern! Richtig zusammengebaut ergeben sie riesige Schaukeln, werden zu wackligen Brücken oder herausfordernden
Teamspielen. Nach Einführung in ein paar statische Grundprinzipien bauen wir uns unseren Kletterwald selbst. Anschließend darf das Testen des Gebauten natürlich nicht zu kurz kommen.
Schwierigkeit: Geschick beim Knoten, Mut in der Höhe zu bauen (müssen nicht alle).
Anforderung: Spaß am Bauen mit Seilen und Karabinern und am Erproben der gebauten Seilelemente.
Ausrüstung: Eigener Klettergurt und Helme für alle Teilnehmenden.
Wenn vorhanden: eigenes Kletter- und Statik-Seil, Bandschlingen, Schraubkarabiner, Grigri, Steigklemme (am besten alles gut markiert), Rolle.
Treffpunkt: Genaue Infos nach Anmeldung
Anfahrt: Eigenständig
Teilnehmer: max. 15
Anmeldeschluss: So. 13.04.2025
Anmeldegebühr: –
Art: Gemeinschaftstour
Kontakt/Anmeldung: Regina Busch, famgl1@dav-bad.de
FAMILIENGRUPPE – Suche am Ellbachsee
Route: Wir begeben uns auf die Suche nach auf Räubern, Wurzelzwerge, Elfen und Hexen rund um den Kniebis und Ellbachsee.
Spuren- und Wegsucher dringend gesucht!
Schwierigkeit: mittel (Kondition)
Gehzeiten: Kniebis zum Ellbachsee und zurück ca 8 km und 300 Hm, als Ganztagestour geplant mit Pausen
Anforderung: nicht barrierefrei und nicht für Kinderwagen geeignet, ab ca. 6 Jahren
Ausrüstung: Tagesverpflegung, gutes festes Schuhwerk (streckenweise wurzelig), angepasste Kleidung
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Parkplatz gegenüber der Kniebis-Hütte
Anfahrt: mit eigenem PKW / ggf. Fahrgemeinschaften oder öffentlichen Verkehrsmitteln
Teilnehmer: max. 5 Familien
Anmeldeschluss: Fr. 07.03.2025
Anmeldegebühr: keine
Weitere Details gerne auf Anfrage bzw. nach Anmeldung,
Art: Gemeinschaftstour
Kontakt/Anmeldung: Katharina und Markus Jost, famgl2@dav-bad.de
Bitte gebt die Anzahl und Alter der Kinder zur besseren Planung an.
FAMILIENGRUPPE – Sternenbergrunde mit anschließendem Lagerfeuergrillen
Route: Funkel, funkel kleiner Stern…Wer hat Lust mit uns nach Sternen zu suchen und am Ende selbst ein kleines Feuer zu entzünden?
Schwierigkeit: mittel (Kondition)
Gehzeiten: als Ganztagestour geplant mit Pausen und Grillen
Anforderung: nicht für Kinderwagen geeignet, ab ca. 6 Jahren
Ausrüstung: Tagesverpflegung, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Grillsachen und Brötchen für die eigene Familie
Weitere Details gerne auf Anfrage bzw. nach Anmeldung
Treffpunkt: 10.00 Uhr Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt
Anfahrt: mit eigenem PKW / ggf. Fahrgemeinschaften
Teilnehmer: max. 5 Familien
Anmeldeschluss: 07.02.2025
Anmeldegebühr: keine
Art: Gemeinschaftstour
Kontakt/Anmeldung: Katharina und Markus Jost, famgl2@dav-bad.de
Zur besseren Planung gebt bitte die Anzahl und das Alter Eurer Kinder an.
FAMILIENGRUPPE – Familienklettern
Familien in denen sowohl Kinder als auch Eltern gerne klettern. Noch-nicht-kletternde Kinder und Kleinkinder sind natürlich auch willkommen.
Eine Zeit, in der Kinder und Eltern klettern können und die Erwachsenen sich bei der Beaufsichtigung der Kinder gegenseitig unterstützen, um allen ein unbeschwertes Klettern zu ermöglichen.
Je nach Zusammensetzung und Alter der Kinder starten wir mit spielerischem Aufwärmen, Dehnen und kleinen Kletterspielen. Danach Klettern!
FAMILIENGRUPPE – Familienklettern
Familien in denen sowohl Kinder als auch Eltern gerne klettern. Noch-nicht-kletternde Kinder und Kleinkinder sind natürlich auch willkommen.
Eine Zeit, in der Kinder und Eltern klettern können und die Erwachsenen sich bei der Beaufsichtigung der Kinder gegenseitig unterstützen, um allen ein unbeschwertes Klettern zu ermöglichen.
Je nach Zusammensetzung und Alter der Kinder starten wir mit spielerischem Aufwärmen, Dehnen und kleinen Kletterspielen. Danach Klettern!
FAMILIENGRUPPE – Familienklettern
Familien in denen sowohl Kinder als auch Eltern gerne klettern. Noch-nicht-kletternde Kinder und Kleinkinder sind natürlich auch willkommen.
Eine Zeit, in der Kinder und Eltern klettern können und die Erwachsenen sich bei der Beaufsichtigung der Kinder gegenseitig unterstützen, um allen ein unbeschwertes Klettern zu ermöglichen.
Je nach Zusammensetzung und Alter der Kinder starten wir mit spielerischem Aufwärmen, Dehnen und kleinen Kletterspielen. Danach Klettern!
FAMILIENGRUPPE – Familienklettern
Familien in denen sowohl Kinder als auch Eltern gerne klettern. Noch-nicht-kletternde Kinder und Kleinkinder sind natürlich auch willkommen.
Eine Zeit, in der Kinder und Eltern klettern können und die Erwachsenen sich bei der Beaufsichtigung der Kinder gegenseitig unterstützen, um allen ein unbeschwertes Klettern zu ermöglichen.
Je nach Zusammensetzung und Alter der Kinder starten wir mit spielerischem Aufwärmen, Dehnen und kleinen Kletterspielen. Danach Klettern!
FAMILIENGRUPPE – Familienklettern
Familien in denen sowohl Kinder als auch Eltern gerne klettern. Noch-nicht-kletternde Kinder und Kleinkinder sind natürlich auch willkommen.
Eine Zeit, in der Kinder und Eltern klettern können und die Erwachsenen sich bei der Beaufsichtigung der Kinder gegenseitig unterstützen, um allen ein unbeschwertes Klettern zu ermöglichen.
Je nach Zusammensetzung und Alter der Kinder starten wir mit spielerischem Aufwärmen, Dehnen und kleinen Kletterspielen. Danach Klettern!