Route:
Tag 1: Schönau – Pfaffenfels – Bruderfelsen – Schloss Frönsburg – Schloss Wasigenstein – Burgruine Blumenstein – Schönau
Tag 2: Schönau – Schlüsselfelsen – Kuhnenkopf – Kleiner Tisch – Wegelnburg – Chateau de Hohenbourg – Chateau du Loewenstein – Burg Fleckenstein – Schloss Frönsburg – Schönau
Gehzeiten:
Tag 1: 20 km, 1.400 Hm, 6,5 Std.
Tag 2: 21 km, 1.500 Hm, 7 Std.
Schwierigkeit: T1/T2 – schwer
Anforderung: gute Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich, festes Schuhwerk, Rucksackvesper für beide Tage
Übernachtung: 1 Übernachtung; i.d.N. von Schönau, wird von den TN nach Absprache selbst gebucht
Treffpunkt: nach Absprache
Anfahrt: Privat-PKW Fahrgemeinschaft
Teilnehmer: mind. 3, max 10
Anmeldeschluss: 01.04.2025
Anmeldegebühr: 10 €
Leitung: Sandra Ortner, 0151 67503447, sandra-ortner@freenet.de
WANDERN ALPIN- Alpine Genusstouren um Oberstdorf
Route: Genuss- und aussichtsreiche Tagestouren im Allgäu
Anforderung: ca. 6 Std. Gehzeit, ca. 1.000 HM
Schwierigkeit: T1/T2
Übernachtung: Übernachtung in Gasthof in Oberstdorf
Teilnehmer: 5-7
Anmeldeschluss: 01.06.2024
Anmeldegebühr: 40 €, bei Hartmut Thiel
Kontakt/Anmeldung: Hartmut Thiel, 0175 1862985, hartmut_thiel@hotmail.com
MEHRTAGESWANDERUNGEN MITTELGEBIRGE – Deutsch-französischer Burgenweg mit Umwegen auf 2 Etappen
Route:
Tag 1: Schönau – Pfaffenfels – Bruderfelsen – Schloss Frönsburg – Schloss Wasigenstein – Burgruine Blumenstein – Schönau
Tag 2: Schönau – Schlüsselfelsen – Kuhnenkopf – Kleiner Tisch – Wegelnburg – Chateau de Hohenbourg – Chateau du Loewenstein – Burg Fleckenstein – Schloss Frönsburg – Schönau
Gehzeiten:
Tag 1: 20 km, 1.400 Hm, 6,5 Std.
Tag 2: 21 km, 1.500 Hm, 7 Std.
Schwierigkeit: T1/T2 – schwer
Anforderung: gute Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich, festes Schuhwerk, Rucksackvesper für beide Tage
Übernachtung: 1 Übernachtung; i.d.N. von Schönau, wird von den TN nach Absprache selbst gebucht
Treffpunkt: nach Absprache
Anfahrt: Privat-PKW Fahrgemeinschaft
Teilnehmer: mind. 3, max 10
Anmeldeschluss: 01.04.2025
Anmeldegebühr: 10 €
Leitung: Sandra Ortner, 0151 67503447, sandra-ortner@freenet.de
MEHRTAGESWANDERUNGEN MITTELGEBIRGE – Wanderwochenende im Pfälzer Wald
Route: Auf dem Rodalber Felsenwanderweg rund um Rodalben
Schwierigkeit: T1/T2
Anforderung: Trittsicherheit, gute Kondition
Gehzeiten: ca. 5 Std./Tag
Übernachtung: Im Wanderheim, wird von den Teilnehmern selbst gebucht
Treffpunkt: nach Rücksprache
Anfahrt: PKW, Fahrgemeinschaft
Teilnehmer: min. 3, max.12
Anmeldeschluss: 17.02.2025
Anmeldegebühr: 20 €
Kontakt/Anmeldung: Klaus Bardoll, 07225 4555
AFTER WORK WANDERUNG – Rundwanderung ab der Illenau, Achern
Route : Abwechslungsreiche Rundwanderung von der Illenau zum Aussichtspunkt Bienenbuckel
Schwierigkeit: T1
Gehzeiten ca. 7 km, 160 Hm, ca. 2 Std.
Treffpunkt: 17.00 Uhr beim Innenhof der Illenau
Arkaden/Arkaden Bistro, Illenauer Allee 75, Achern (what3words: ///bauen.wurzel.kurz)
Anmeldeschluss: 11.04.2025
Kontakt/Anmeldung: Christoph Schmidt, 0173 340 89 90, mitcmsunterwegs@gmail.com
(Anmeldung nicht zwingend)
AFTER WORK WANDERUNG – Sängerrundweg um Winden (Sinzheim)
Route: Sinzheim-Parkplatz Am Satz am Hochbehälter 3 (schöne Aussicht) – Jagdhaus – Streuobstwiesen – Gefallenendenkmal (Fernsicht) – Windener Weg – Reben – Parkplatz
Schwierigkeit: T1
Gehzeiten: ca. 10 km, ca. 250 Hm, 3 Std.
Treffpunkt: 15:30 Uhr, B3 Sinzheim Ortsmitte, bei
Gasthof Sonne bergwärts abbiegen bis zum
Parkplatz am Satz am Hochbehälter 3
Anmeldeschluss: 18.03.2025
Kontakt/Anmeldung: Marianne Großklaus, 0172 2499995, m.grossklaus@online.de
AFTER WORK WANDERUNG – Rund um Moosbronn
Route: Moosbronn (450 Hm) – Mahlberg (612 Hm) – Wasenhütte – Kirche Moosbronn
Schwierigkeit: T2
Gehzeiten: ca. 2,5 Std.
Anforderung: Lampe und Stöcke empfehlenswert
Treffpunkt: 15:30 Uhr vor der Wallfahrtskirche in Moosbronn
Anfahrt: Privat-PKW, Fahrgemeinschaften ab Bahnhof Baden-Baden
Teilnehmer: min. 3, max. 12
Hinweis: bei schlechtem Wetter (Glatteis, Sturm)
findet die Wanderung nicht statt
Anmeldeschluss: 01.01.2025
Kontakt/Anmeldung: Klaus Bardoll, 07225 4555
BERGWANDERN – Premiumwanderweg „Wiesensteig“ Bad Peterstal-Griesbach zum Genießen
Route: Wanderparkplatz Weiherplatz Bad Griesbach – kleine Wasserfälle an der Wilden Rench – Renchtalhütte – Haberer Hütte – Himmelsliegen beim Haus Wilde Rench – Alpirsbacher Bierbrunnen – atemberaubender Ausblick – Höhengasthof Herbstwasen (Einkehrmöglichkeit) – Weiherplatz
Schwierigkeit: T1
Gehzeiten: 14 km, ca. 651 Hm, ca.4,5 Std.
Anforderung: Trittsicherheit; Rucksackverpflegung
Treffpunkt: Wanderparkplatz Weiherplatz, Wilde Rench, 77740 Bad Peterstal-Griesbach (Richtung Höhengasthof Herbstwasen) um 10.00 Uhr
Anfahrt: Privat-PKW, Fahrgemeinschaften z.B. ab Bahnhof Baden-Baden möglich
Teilnehmer: min. 3, max. 20
Anmeldeschluss: 30.06.2025
Kontakt/Anmeldung: Marianne Großklaus, 0172 2499995, m.grossklaus@online.de
BERGWANDERN – 4-Täler-Wanderung um Mühlenbach
Route: Haslach – Eichhalde – Dietental – Heidburgpass – Gehrenberg
Gehzeiten: 28 km, 850 Hm, ca. 7,5 Std.
Schwierigkeit: T1 / T2
Anforderung: Trittsicherheit, Rucksackverpflegung
Treffpunkt: 9:00 Uhr Haslach, Parkplatz Waldsee (Einfahrt an der Manfred-Hildenbrand- Strasse)
Anfahrt: Privat-Pkw, Fahrgemeinschaften
Teilnehmer: min. 3, max. 12/Wanderleiter
Anmeldeschluss: 06.05.2025
Kontakt/Anmeldung: Thomas Faißt, 07221 71710, tm.faisst@gmx.de
(2. Wanderleiter Monika Faißt)
BERGWANDERN – Rundwanderung um Schönmünzach
Route: Schönmünzach – Huzenbacher See – Seeblick – Huzenbach – Blockhütte – Schwarzenberg
Gehzeiten: 24 km, 950 Hm, ca. 7 Std.
Schwierigkeit: T1/T2
Anforderung: Trittsicherheit, Rucksackverpflegung
Treffpunkt: 9:00 Uhr Parkplatz am Kurpark Schönmünzach
Anfahrt: Privat-Pkw, Fahrgemeinschaften
Teilnehmer: min. 3, max. 12/Wanderleiter
Anmeldeschluss: 23.04.2025
Kontakt/Anmeldung: Thomas Faißt, 07221 71710, tm.faisst@gmx.de
(2. Wanderleiter Monika Faißt)
BERGWANDERN – Ostermontagswanderung „Kappelrodecker Hexensteig“
Route: Zuckerbergschloss Kappelrodeck – Hexensessel mit Blick auf Schloss Rodeck – Zinsel/Backhiesel – mystischer Hexenwald – ein Stück Renchtalsteig – Zum Fiesemichel (Einkehrmöglichkeit) – Simmersbacher Kreuz – Katzenschrofen (Felsformation) – Bürstenstein mit Weitsicht – Hexenbänkle – Zuckerbergschloss
Schwierigkeit: T1/T2
Gehzeiten: 18 km, ca. 750 Hm, ca.5,5 Std.
Anforderung: Trittsicherheit; Rucksackverpflegung
Treffpunkt: Parkplatz Zuckerbergschloss, Grüner Winkel 60, 77876 Kappelrodeck um 10.00 Uhr
Anfahrt: Privat-PKW, Fahrgemeinschaften z.B. ab Bahnhof Baden-Baden möglich
Teilnehmer: min. 3, max. 12
Anmeldeschluss: 16.04.2025
Kontakt/Anmeldung: Marianne Großklaus, 0172 2499995, m.grossklaus@online.de